Domain linksdebatte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Posttraumatische:


  • Posttraumatische Belastungsstörungen (Ehlers, Anke)
    Posttraumatische Belastungsstörungen (Ehlers, Anke)

    Posttraumatische Belastungsstörungen , Die Posttraumatische Belastungsstörung ist eine häufige Folge traumatischer Erlebnisse wie Gewalttaten, Unfälle oder Naturkatastrophen. Die Betroffenen erleben immer wieder Aspekte des Traumas in sehr lebhafter und emotional belastender Form und vermeiden Personen, Gespräche und Situationen, die an das Erlebnis erinnern. Das Buch gibt praktische Hinweise für die Diagnosestellung und Therapieplanung. Die Durchführung der Behandlung wird ausführlich und praxisorientiert erläutert. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die einzelnen Elemente der Therapie. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Verbindung des »imaginativen Nacherlebens« des Traumas mit kognitiven Therapiemethoden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 199912, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fortschritte der Psychotherapie#8#, Autoren: Ehlers, Anke, Seitenzahl/Blattzahl: 99, Abbildungen: 4 Abb., 5 Tab., zahlr. Beisp., 1 Musterfragebogen, Keyword: PTBS; PTSD; Therapie psychischer Störungen, Fachschema: Belastung (psychologisch, physiologisch)~Posttraumatisch~Trauma (psychologisch) / Posttraumatisch~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Psychiatrie - Psychiater, Fachkategorie: Psychiatrie~Psychologie, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag, Länge: 241, Breite: 164, Höhe: 10, Gewicht: 242, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Verbitterung und Posttraumatische Verbitterungsstörung (Linden, Michael)
    Verbitterung und Posttraumatische Verbitterungsstörung (Linden, Michael)

    Verbitterung und Posttraumatische Verbitterungsstörung , Den Zustand der Verbitterung als Reaktion auf Ungerechtigkeit, Herabwürdigung und Vertrauensbruch kennt jeder Mensch. Ist die Verbitterung stark ausgeprägt und hält lange an, kann dies zu erheblichem Leid für die Betroffenen und ihre Umwelt führen. Betroffene sind wegen des störungsimmanenten Fatalismus, der Aggressivität und Zurückweisung von Hilfe schwer zu behandeln. Häufig kommen sie aufgrund unterschiedlichster Fehldiagnosen in Behandlung und sind langfristig arbeitsunfähig. Die Neubearbeitung des Bandes beschreibt die Posttraumatische Verbitterungsstörung und stellt Modelle zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Verbitterungszuständen vor, insbesondere unter Bezugnahme des Konzeptes der Verletzung kognitiver Grundannahmen. Praxisorientiert wird die Behandlung der Verbitterungsstörung mit Methoden der Weisheitstherapie dargestellt, eine Form der kognitiven Verhaltenstherapie, die die grundlagenwissenschaftlichen Ergebnisse der Weisheitspsychologie für die Psychotherapie nutzbar macht. Patientinnen und Patienten erlernen dabei Strategien, die innere Kränkung zu verarbeiten, um so die Voraussetzung für eine innerliche "Aussöhnung" mit den verbitterungsauslösenden Ereignissen zu schaffen. Es geht darum, aktiv mit der Vergangenheit abzuschließen, um eine Neuorientierung in die Zukunft zu ermöglichen. Ein Weg, dies zu erreichen, ist eine Um- bzw. Neubewertung des kritischen Ereignisses und seiner Folgen. Die Weisheitstherapie stellt dafür verschiedene Methoden zur Verfügung, die anhand zahlreicher Beispiele beschrieben werden. Abschließend geht der Band noch auf sozialmedizinische und forensische Aspekte ein, z.B. auf Fragen der Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit sowie der Schuldfähigkeit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230612, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fortschritte der Psychotherapie#65#, Autoren: Linden, Michael, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 114, Keyword: Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit; Emotionsregulation; Herabwürdigung; Humor; Intrusionen; Kognitive Techniken; Kognitive Verhaltenstherapie; Kränkung; Lebenszufriedenheit; Mitgefühl; Moral; Perspektivwechsel; Posttraumatische Verbitterungsstörung; Psychische Störung; Psychotherapie; Resilienz; Schuldfähigkeit; Sinnfindung; Ungerechtigkeit; Verbitterung; Vergebung; Versöhnung; Vertrauensbruch; Weisheitsstrategien; Weisheitstherapie; Ärger, Fachschema: Posttraumatisch~Trauma (psychologisch) / Posttraumatisch~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Psychiatrie - Psychiater~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychische Störungen~Psychiatrie, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 241, Breite: 167, Höhe: 10, Gewicht: 257, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 2592022, Vorgänger EAN: 9783801728229, eBook EAN: 9783840932007, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1494463

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (Reddemann, Luise~Wöller, Wolfgang)
    Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (Reddemann, Luise~Wöller, Wolfgang)

    Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung , Die Bezeichnung "Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung" steht für ein Spektrum von Störungsbildern, das typischerweise als Folge chronischer und kumulativer Traumatisierungen auftritt. Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen befinden sich häufig in einem festgefahrenen Muster von Kontrollverlust, Hilflosigkeit und Abhängigkeit. Eine Therapie, die auf einzelne Symptome wie z.B. Depression oder eine "einfache" Posttraumatische Belastungsstörung fokussiert, wird ihnen häufig nicht gerecht. Der vorliegende Band stellt ein psychodynamisches therapeutisches Vorgehen für diese Patientengruppe vor. Es hat zum Ziel, die Selbstheilungstendenzen zu fördern und so eine gesunde Weiterentwicklung der Person zu ermöglichen. Nach einer Beschreibung des Konzepts der Komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung wird auf Störungstheorien und -modelle sowie das diagnostische Vorgehen eingegangen. Ausführlich erläutern die Autoren anschließend die Therapie. Ein zentraler Aspekt der Behandlung ist es, mithilfe gezielter Interventionen die Wiederaufnahme des Traumaverarbeitungsprozesses zu fördern. Dazu gehören z.B. Imaginationen zur Emotionsregulierung, die Benennung, Validierung und Differenzierung von Gefühlen und die Förderung der Selbstfürsorge. Ebenso werden Voraussetzungen und Methoden für die Traumaexposition illustriert. Ein abschließendes Kapitel geht auf die Wirksamkeit der Behandlungsmethode ein. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., unveränderte Auflage 2019, Erscheinungsjahr: 201907, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Praxis der psychodynamischen Psychotherapie - analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie#11#, Autoren: Reddemann, Luise~Wöller, Wolfgang, Auflage: 19002, Auflage/Ausgabe: 2., unveränderte Auflage 2019, Keyword: Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie; Traumaverarbeitung; komplexe Traumatisierung; Traumafolgestörungen; Traumatherapie; Psychodynamische Psychotherapie; Psychodynamische Therapie; Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie; Trauma; PTBS; Traumabehandlung, Fachschema: Posttraumatisch~Trauma (psychologisch) / Posttraumatisch~OPD~Psychodynamik~Psychologie~Kind / Missbrauch~Missbrauch~Sexualität / Missbrauch~Sexueller Missbrauch~Psychiatrie - Psychiater~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychiatrie~Psychotherapie~Psychologie, Fachkategorie: Sexueller Missbrauch und Belästigung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag, Länge: 240, Breite: 167, Höhe: 9, Gewicht: 234, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783801723019, eBook EAN: 9783840929618 9783844429619, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Posttraumatische Belastung bei Kindern und Jugendlichen (Korittko, Alexander)
    Posttraumatische Belastung bei Kindern und Jugendlichen (Korittko, Alexander)

    Posttraumatische Belastung bei Kindern und Jugendlichen , Posttraumatische Belastung bei Kindern und Jugendlichen kann verschiedene Ursachen haben und ganz unterschiedliche Symptome zeigen. Aber nicht jede Traumatisierung hat auch Traumastörungen zur Folge. Klient*innen, die chronische Symptome zeigen, benötigen in jedem Fall professionelle Unterstützung. Oft sind tagtägliche Erfahrungen mit traumasensibler Pädagogik äußerst hilfreich. Eine solche Pädagogik kann in allen Kontexten der inneren Sicherheit und Genesung dienen. Alexander Korittko verfügt in diesen Kontexten über umfassende Erfahrungen und höchstes Renommée. Sein Buch füllt eine echte Lücke im Bereich fachlich überzeugender und zugleich verständlicher und gut anwendbarer Unterstützung. Er führt behutsam in die Begrifflichkeit von Traumatisierung und die Dynamik von Trauma und Traumafolgen ein und zeigt eine Vielfalt an Ressourcen, die hilft, Traumata zu lösen. Dieser Ratgeber richtet sich in erster Linie an betroffene Eltern. Der beschriebene Ansatz traumasensibler Pädagogik umfasst aber auch die Aufgaben von Lehrer*innen, Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen. Sie alle sind immer wieder damit konfrontiert, Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) bei Kindern und Jugendlichen zu erkennen, zu verstehen und auch zu deren Lösung beizutragen. Eine praktische Übersicht möglicher Symptome einer PTBS bei Kindern und Jugendlichen, sortiert nach Altersgruppen, rundet das Buch ab. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210309, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fachbücher für jede:n##, Autoren: Korittko, Alexander, Seitenzahl/Blattzahl: 91, Keyword: Traumafolgestörungen; Posttraumatische Belastungsstörung PTBS; Retraumatisierung vermeiden; tiergestützte Therapie; seelische Verletzungen; traumaorientierte Pädagogik; stabile Bezugspersonen; Trauma; Resilienz; Kinder traumatisierter Eltern; Trauma-Therapie und Beratung; sexuelle Gewalt; Trauma und Trauer; Bindungstrauma; Traumatisierung, Fachschema: Kind / Erziehung, Fachkategorie: Umgang mit persönlichen Problemen~Ratgeber: Eltern~Psychologie, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH, Länge: 211, Breite: 130, Höhe: 8, Gewicht: 144, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2553678

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Was bedeutet komplexe posttraumatische Belastungsstörung?

    Was bedeutet komplexe posttraumatische Belastungsstörung? Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (KPTBS) ist eine Form der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), die durch wiederholte oder langanhaltende traumatische Ereignisse entsteht. Im Gegensatz zur klassischen PTBS, die durch ein einzelnes traumatisches Ereignis ausgelöst wird, sind bei der KPTBS multiple Traumata über einen längeren Zeitraum hinweg verantwortlich. Betroffene leiden unter Symptomen wie Flashbacks, Albträumen, starken emotionalen Reaktionen und Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Behandlung der KPTBS erfordert in der Regel eine intensive psychotherapeutische Betreuung, um die traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten und die Symptome zu lindern.

  • Was ist eine posttraumatische Belastungsstörung?

    Was ist eine posttraumatische Belastungsstörung?

  • Wann tritt posttraumatische Belastungsstörung auf?

    Posttraumatische Belastungsstörung tritt in der Regel nach einem traumatischen Ereignis auf, das eine starke emotionale Belastung verursacht hat. Dies kann beispielsweise ein Unfall, Missbrauch, Kriegserlebnis oder Naturkatastrophe sein. Die Symptome können unmittelbar nach dem Ereignis auftreten oder sich erst Monate oder sogar Jahre später zeigen. Es ist wichtig, dass Betroffene professionelle Hilfe suchen, um die Störung zu bewältigen und langfristige Auswirkungen zu minimieren. Behandlungsmöglichkeiten umfassen Psychotherapie, Medikamente und andere Therapieformen.

  • Was ist eine posttraumatische Depression?

    Was ist eine posttraumatische Depression?

Ähnliche Suchbegriffe für Posttraumatische:


  • Posttraumatische Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen (Korittko, Alexander)
    Posttraumatische Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen (Korittko, Alexander)

    Posttraumatische Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen , Kinder und Jugendliche erholen sich am besten von traumatischem Stress, wenn ihnen ihr persönliches Bezugssystem - meist die Familie - zur Seite steht. Obwohl das bekannt und unbestritten ist, wurden bislang nur wenige Interventionen entwickelt, die die gesamte Familie in die Behandlung von Traumafolgestörungen einschließen. Alexander Korittko beschreibt zunächst unterschiedliche Sichtweisen auf posttraumatische Belastungsstörungen aus den wesentlichen Therapierichtungen. Unter zwei zentralen Aspekten fokussiert er dann auf einen systemischen Ansatz, nämlich im Hinblick auf die Entstehung und auf die Genesungsmöglichkeiten. Das Buch stellt zum einen Interventionen für die therapeutische Praxis bei innerfamiliärer wie außerfamiliärer Gewalt vor und vermittelt Ihre Anwendung an Beispielen. Zum anderen wird beschrieben, wie bei familiärer Traumatisierung direkt mit dem gesamten Familiensystem gearbeitet werden kann. Speziellen Kontexten wie traumatischer Trauer, institutioneller Gewalt, Pflegekindern, Flüchtlingsfamilien und unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden sind eigene Kapitel gewidmet. Das Buch schließt mit neuesten Forschungsergebnissen zum Thema, mit Bemerkungen zu medikamentöser Behandlung sowie mit hilfreichen Literatur- und Online-Hinweisen ab. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201603, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Störungen systemisch behandeln#.#, Autoren: Korittko, Alexander, Seitenzahl/Blattzahl: 287, Fachschema: Kind / Psychologie, Psychotherapie~Posttraumatisch~Trauma (psychologisch) / Posttraumatisch~Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung~Familie / Psychologie~Psychologie / Familie, Ehe, Liebe, Partnerschaft, Freundschaft~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Psychologie / Emotionen, Sexualität~Scheidung / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Trennung / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Droge / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Sucht~Süchtig~Mobbing / Kinderliteratur, Jugendliteratur, Fachkategorie: Entwicklungspsychologie~Familienpsychologie~Psychische Störungen~Psychologie: Emotionen~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Scheidung, Trennung, Zerfall der Familie~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Tod und Trauer~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Außerfamiliäre Beziehungen~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Drogen und Sucht~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Mobbing, Gewalt, Missbrauch und Gruppenzwang~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Persönliche Sicherheit, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Altersgruppen: Kinder, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Carl-Auer Verlag GmbH, Länge: 211, Breite: 149, Höhe: 20, Gewicht: 428, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Posttraumatische Belastungsstörung - Vom Überleben zu neuem Leben (Walker, Pete)
    Posttraumatische Belastungsstörung - Vom Überleben zu neuem Leben (Walker, Pete)

    Posttraumatische Belastungsstörung - Vom Überleben zu neuem Leben , Eine komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (K-PTBS) ist weder angeboren noch charakterbedingt. Von dieser grundlegenden These ausgehend, hat der Autor und Therapeut Pete Walker seinen einzigartigen multimodalen Ansatz zur (Selbst-)Hilfe entwickelt, der ihn international bekannt machte. Geschrieben aus der Sicht eines Betroffenen und eines zugleich hoch spezialisierten Therapeuten, vereinigt Walker in diesem Buch Authentizität und fachliche Kompetenz zu einem eigenständigen methodischen Konzept, das unzähligen Betroffenen bereits neue Lebensqualität geschenkt hat. Zu den häufigsten Traumafolgestörungen zählen emotionale Flashbacks, toxische Scham, Selbstaufgabe, soziale Ängste und andere belastende Symptome. Die wichtigsten Faktoren zu deren Überwindung sieht Walker in der Stärkung eigener Ressourcen zur Selbsthilfe und in gelingenden Beziehungen. Das können Beziehungen zu Freunden, Partnern, Lehrern, Therapeuten, Therapiegruppen oder beliebige Kombinationen daraus sein. Walker nennt das gemeinschaftliches Reparenting. Mit seinem lösungs- und übungsorientierten Aufbau, zahlreichen Fallbeispielen sowie einer klaren, und präzisen Sprache ist Walkers Arbeits- und Praxisbuch sowohl für Therapeuten wie für Betroffene ein unentbehrlicher Begleiter auf dem Weg aus dem Trauma. "Pete Walkers Arbeit zu komplexen PTBS ist eines dieser Modelle, auf das sowohl Klienten als auch Praktiker sich gut verständigen können! Es ist ein wirklich kooperativer Ansatz. Wenn ich dieses Framework in Workshops verwende, finden es Teilnehmer immer hilfreich. Das Konzept ist für Behandler und Klienten leicht nachvollziehbar. Anwender gehen in Resonanz mit den praktischen Anleitungen, die Walker zur Normalisierung und Bewältigung von emotionalen Flashbacks anbietet, die die Lebensqualität beeinträchtigen." - Dr. Claudia J. Dewane, Associate Prof., Temple University , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190607, Produktform: Leinen, Autoren: Walker, Pete, Seitenzahl/Blattzahl: 333, Keyword: Genesung; Therapeuten, Fachschema: Psychologie~Trauma (medizinisch)~Traumatologie, Fachkategorie: Psychologie, Fachkategorie: Traumatologie, Therapie des Schocks, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Narayana Verlag GmbH, Verlag: Narayana Verlag GmbH, Verlag: Unimedica, ein Imprint des Narayana Verlags, Länge: 244, Breite: 174, Höhe: 27, Gewicht: 797, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.80 € | Versand*: 0 €
  • Schneider, Nikolaus: Meinung gegen Meinung
    Schneider, Nikolaus: Meinung gegen Meinung

    Meinung gegen Meinung , Sie waren ein Aufreger - und ihre Thesen sind es immer noch: die Streitgespräche der Reihe "Meinung gegen Meinung", initiiert und organisiert vom ASG-Bildungsforum (ASG Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogik und Gesellschaftsbildung e.V.) in Düsseldorf. Ist Lüge in der Politik legitim? Gibt es einen gerechten Krieg? Was vermag Literatur? Was Kunst? Wozu noch Philosophie? Und wie kann die Kirche offener werden? Das sind nur einige der Themen, über die Wissenschaftler*innen, Theolog*innen, Politiker*innen und Künstler*innen kontrovers diskutiert haben, darunter u. a. Hannah Arendt und Karl Popper, Norbert Greinacher und Karl Rahner, Werner Maihofer und Bernhard Vogel, Stefan Hermlin und Jörg Immendorf. Insgesamt mehr als 240 Streitgespräche umfasst die Reihe "Meinung gegen Meinung" zwischen den 1960er und den 2000er Jahren. Elf der interessantesten und prominentesten daraus hat eine Jury für dieses Buch zum 70. Jubiläum des ASG-Bildungsforums ausgewählt; elf Streitgespräche zu Themen, die immer noch oder schon wieder aktuell sind. Die elf Diskussionen umfassen drei Bereiche: Politik und Gesellschaft, Kunst und Kultur sowie Theologie und Philosophie. Der Politikwissenschaftler Ulrich von Alemann führt in den Bereich Politik und Gesellschaft ein und Nikolaus Schneider, von 2010 bis 2014 Ratsvorsitzender der EKD (Evangelische Kirche Deutschland), in Theologie und Philosophie. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Relevanz (Borbonus, René)
    Relevanz (Borbonus, René)

    Relevanz , DAS GEHT AUCH SIE WAS AN! Was ist Relevanz? Wie wird Relevanz gesellschaftlich konstruiert? Wie erkenne ich, was für mich persönlich relevant ist? Wie finde ich meine eigene Relevanz? Und vor allem: Wie formuliere ich meine eigenen Botschaften so, dass sie für andere relevant werden? Das sind die zentralen Fragen, denen sich René Borbonus in diesem Buch widmet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Kommunikation im Alltag. Relevanz ist eine Grundvoraussetzung für Aufmerksamkeit. Dem Empfänger hilft sie einzuordnen und Überflüssiges auszublenden. Dem Sender hilft sie, sein Ziel zu formulieren und gehört zu werden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20190830, Produktform: Leinen, Autoren: Borbonus, René, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / General, Keyword: Abhängigkeit; Aufmerksamkeit; Aussagekraft; Autorität; Bedeutung; Beeinflussung; Belang; Botschaft; Botschaften; Einfluss; Entscheidungen; Entscheidungskriterien; Erwartungshaltung; Fremdwahrnehmung; Gewicht; Hintergrund; Inhalt; Interdependenz; Kern; Kerngedanke; Kernkompetenz; Klarheit; Kommunikation; Kommunikationsstrategie; Kompetenz; Kraft; Macht; Manipulation; Mitdenken; Nein sagen; Niveau; Nutzen; Priorität; Prioritäten; Reduzieren; Rolle; Rollenbild; Schwere; Selbstvertrauen; Selbstwahrnehmung; Signal; Signifikanz; Sprache; Stellenwert; Substanz; Tiefe; Tiefgang; Tragweite; Unabhängigkeit; Verschlanken; Vertrauen; Weglassen; Weniger ist mehr; Wichtigkeit; Wirksamkeit; Zufall, Fachschema: Entscheidungstheorie~Rede (Anleitung)~Rhetorik (Anleitung), Fachkategorie: Psychologie, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Econ Verlag, Verlag: Econ Verlag, Verlag: Econ, Länge: 221, Breite: 148, Höhe: 32, Gewicht: 453, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1945279

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Ist komplexe posttraumatische Belastungsstörung heilbar?

    Ist komplexe posttraumatische Belastungsstörung heilbar? Die Heilung von komplexer posttraumatischer Belastungsstörung kann ein langwieriger Prozess sein, der eine intensive therapeutische Betreuung erfordert. Es ist wichtig, dass Betroffene professionelle Hilfe suchen und sich einer geeigneten Behandlung unterziehen. Mit der richtigen Unterstützung und Therapie können viele Menschen mit komplexer posttraumatischer Belastungsstörung eine Verbesserung ihrer Symptome erleben und ein besseres Leben führen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Heilung individuell unterschiedlich verläuft und nicht bei allen Betroffenen vollständig erreicht werden kann.

  • Was ist eine posttraumatische Belastungsstörung?

    Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die nach dem Erleben eines traumatischen Ereignisses auftreten kann. Menschen mit PTBS leiden unter wiederkehrenden belastenden Erinnerungen, Albträumen und Flashbacks des Traumas. Sie können auch eine erhöhte Reizbarkeit, Schlafstörungen und Vermeidungsverhalten zeigen.

  • Ist eine posttraumatische Belastungsstörung heilbar?

    Ist eine posttraumatische Belastungsstörung heilbar? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da die Heilung von PTSD von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der Schwere des Traumas, der Dauer der Erkrankung und der individuellen Resilienz des Betroffenen. Es gibt jedoch wirksame Behandlungsmöglichkeiten wie Psychotherapie, Medikamente und alternative Therapien, die dazu beitragen können, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und Geduld zu haben, da die Genesung oft ein langer Prozess ist. Letztendlich kann PTSD in vielen Fällen erfolgreich behandelt werden, auch wenn eine vollständige Heilung nicht immer garantiert werden kann.

  • Was ist eine posttraumatische Belastungsstörung?

    Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die nach dem Erleben eines traumatischen Ereignisses auftreten kann. Betroffene leiden unter wiederkehrenden Erinnerungen, Albträumen oder Flashbacks des Traumas, haben Angstzustände und vermeiden oft Situationen, die sie an das Ereignis erinnern. Die PTBS kann das tägliche Leben stark beeinträchtigen und eine professionelle Behandlung erfordern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.