Domain linksdebatte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Geldpolitik:


  • Europäische Geldpolitik
    Europäische Geldpolitik

    Die Bände der Reihe FISCHER KOMPAKT stellen ihre Themen auf knappem Raum und in prägnanter Weise dar. Sie bieten verlässliche uns kompetente Kurzdarstellungen bestimmter Wissensgebiete. Die Orientierungsleistung, die sie für den leser erbringen, erreichen sie auch durch eine optimale graphische Gestaltung. Diese gestaltung ist, neben den Umschlägen, ein hervorstechendes Kennzteichen der Reihe. Die profilierenden Stichworte für FISCHER KOMPAKT: kompetent, bündig, übersichtlich.

    Preis: 3.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Geldtheorie und Geldpolitik (Moritz, Karl-Heinz)
    Geldtheorie und Geldpolitik (Moritz, Karl-Heinz)

    Geldtheorie und Geldpolitik , Die Zusammenhänge der Geldpolitik. Moritz, Geldtheorie und Geldpolitik 3. Auflage. 2012. ISBN 978-3-8006-4234-2 Geldpolitik komplett Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundkenntnisse der Geldtheorie und Geldpolitik anhand von konkreten Beispielen und den aktuellen geldpolitischen Entwicklungen. Die Übungsfragen am Kapitelende sorgen für einen höheren Lernerfolg. Besonders aktuell: Geldpolitik Die 3. Auflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen der Europäischen Währungsunion und stellt die geld-politischen Zusammenhänge praktisch dar. Besonders interessant für Studenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20120515, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Vahlens Kurzlehrbücher##~WiSo-Kurzlehrbücher##, Autoren: Moritz, Karl-Heinz, Auflage: 12003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Keyword: Inflation; Geldpolitische; Strategien; Instrumente; Europäische; Zentralbank; Geldmenge; Zins, Fachschema: Geld - Banknote~Monetär~Valuta~Währung / Geld~Politik / Wirtschaft, Finanzen~Geldpolitik~Währung - Währungspolitik, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Geldwirtschaft, Währungspolitik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXV, Seitenanzahl: 401, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 240, Breite: 159, Höhe: 35, Gewicht: 818, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 7807570 8908400, Vorgänger EAN: 9783800627066 9783800619016, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Rudolf Richter - GEBRAUCHT Deutsche Geldpolitik 1948-1998: Im Spiegel der zeitgenössischen wissenschaftlichen Diskussion - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Rudolf Richter - GEBRAUCHT Deutsche Geldpolitik 1948-1998: Im Spiegel der zeitgenössischen wissenschaftlichen Diskussion - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Rudolf Richter -, Preis: 2.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Rudolf Richter - GEBRAUCHT Deutsche Geldpolitik 1948-1998: Im Spiegel der zeitgenössischen wissenschaftlichen Diskussion - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 2.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Egon Görgens - GEBRAUCHT Europäische Geldpolitik: Theorie - Empirie - Praxis - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Egon Görgens - GEBRAUCHT Europäische Geldpolitik: Theorie - Empirie - Praxis - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Egon Görgens -, Preis: 20.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Egon Görgens - GEBRAUCHT Europäische Geldpolitik: Theorie - Empirie - Praxis - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 20.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie beeinflusst die Geldpolitik die Wirtschaft eines Landes?

    Die Geldpolitik beeinflusst die Wirtschaft eines Landes, indem sie den Zinssatz festlegt, der die Kosten für Kredite und Investitionen bestimmt. Durch die Steuerung der Geldmenge kann die Zentralbank die Inflation und die Arbeitslosenquote beeinflussen. Eine lockere Geldpolitik kann das Wirtschaftswachstum ankurbeln, während eine restriktive Politik die Inflation eindämmen kann.

  • Wie beeinflussen Geldpolitik und Fiskalpolitik das Wirtschaftswachstum einer Volkswirtschaft?

    Die Geldpolitik beeinflusst das Wirtschaftswachstum einer Volkswirtschaft, indem sie den Zinssatz und die Geldmenge steuert, um die Inflation zu kontrollieren und die Wirtschaft anzukurbeln. Die Fiskalpolitik hingegen bezieht sich auf die Regierungsausgaben und Steuern, die das Wirtschaftswachstum beeinflussen, indem sie die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen steuern. Eine effektive Koordination zwischen Geld- und Fiskalpolitik kann das Wirtschaftswachstum einer Volkswirtschaft positiv beeinflussen.

  • Wie wirkt sich eine expansive Geldpolitik auf die Inflation aus? Welche Instrumente stehen einer Zentralbank zur Verfügung, um die Geldpolitik zu beeinflussen?

    Eine expansive Geldpolitik kann zu einer höheren Inflation führen, da mehr Geld im Umlauf ist und die Nachfrage steigt. Die Zentralbank kann die Geldmenge durch Maßnahmen wie Zinssenkungen, Anleihekäufe und Deviseninterventionen beeinflussen. Diese Instrumente können die Wirtschaft ankurbeln oder bremsen, je nach Zielsetzung der Zentralbank.

  • Wie beeinflusst die Geldpolitik einer Zentralbank die Wirtschaft eines Landes? Was sind die wichtigsten Instrumente, die zur Umsetzung der Geldpolitik eingesetzt werden?

    Die Geldpolitik einer Zentralbank beeinflusst die Wirtschaft eines Landes, indem sie die Geldmenge, Zinsen und Inflation kontrolliert. Die wichtigsten Instrumente zur Umsetzung der Geldpolitik sind die Festlegung des Leitzinses, Offenmarktgeschäfte und die Mindestreserveanforderungen für Banken. Durch diese Instrumente kann die Zentralbank das Wirtschaftswachstum steuern und Preisstabilität sicherstellen.

Ähnliche Suchbegriffe für Geldpolitik:


  • Paul Scheuber - GEBRAUCHT Chancen und Risiken der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Paul Scheuber - GEBRAUCHT Chancen und Risiken der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Paul Scheuber -, Preis: 3.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Paul Scheuber - GEBRAUCHT Chancen und Risiken der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 3.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Peter Spahn - GEBRAUCHT Geldpolitik: Finanzmärkte, neue Makroökonomie und zinspolitische Strategien - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Peter Spahn - GEBRAUCHT Geldpolitik: Finanzmärkte, neue Makroökonomie und zinspolitische Strategien - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Peter Spahn -, Preis: 19.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Peter Spahn - GEBRAUCHT Geldpolitik: Finanzmärkte, neue Makroökonomie und zinspolitische Strategien - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 19.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Manfred Borchert - GEBRAUCHT Geld und Kredit: Einführung in die Geldtheorie und Geldpolitik - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Manfred Borchert - GEBRAUCHT Geld und Kredit: Einführung in die Geldtheorie und Geldpolitik - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Manfred Borchert -, Preis: 23.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Manfred Borchert - GEBRAUCHT Geld und Kredit: Einführung in die Geldtheorie und Geldpolitik - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 23.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Nicole Storp - GEBRAUCHT Zur Problematik einer einheitlichen Geldpolitik in einem inhomogenen Währungsraum - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Nicole Storp - GEBRAUCHT Zur Problematik einer einheitlichen Geldpolitik in einem inhomogenen Währungsraum - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Nicole Storp -, Preis: 8.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Nicole Storp - GEBRAUCHT Zur Problematik einer einheitlichen Geldpolitik in einem inhomogenen Währungsraum - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 8.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Was sind die Auswirkungen einer expansiven Geldpolitik auf die Wirtschaft?

    Eine expansive Geldpolitik führt zu niedrigeren Zinsen, was die Investitionen und den Konsum ankurbelt. Dadurch steigt die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen, was zu einem höheren Wirtschaftswachstum führen kann. Allerdings kann dies auch zu Inflation führen, wenn die Nachfrage schneller steigt als das Angebot.

  • Wie kann die EZB die Inflation durch eine restriktive Geldpolitik eindämmen?

    Die EZB kann die Inflation durch eine restriktive Geldpolitik eindämmen, indem sie die Zinsen erhöht und die Geldmenge reduziert. Durch höhere Zinsen wird die Kreditvergabe erschwert, was zu einer geringeren Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen führen kann. Eine Reduzierung der Geldmenge kann ebenfalls zu einer Verringerung der Inflation beitragen, da weniger Geld im Umlauf ist und somit die Preise stabilisiert werden können.

  • Wie wirkt sich die Geldpolitik der Zentralbank auf das Börsengeschäft aus?

    Die Geldpolitik der Zentralbank beeinflusst die Zinsen, die wiederum die Investitionsentscheidungen der Unternehmen und Verbraucher beeinflussen. Niedrige Zinsen können zu höheren Aktienkursen führen, da Anleger nach renditestärkeren Anlagen suchen. Eine restriktive Geldpolitik kann zu sinkenden Aktienkursen führen, da höhere Zinsen die Kreditkosten erhöhen und die Gewinne der Unternehmen belasten.

  • Was sind die Auswirkungen einer expansiven Geldpolitik auf die Wirtschaft eines Landes?

    Eine expansive Geldpolitik führt zu einer Erhöhung der Geldmenge im Umlauf, was zu niedrigeren Zinsen führt. Dadurch werden Investitionen und Konsum angekurbelt, was das Wirtschaftswachstum fördert. Allerdings kann dies auch zu Inflation und einer Überhitzung der Wirtschaft führen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.